Logbuch

Die Initiative

1985 landeten die dänischen Quorning Brüder bei Bedingungen, die in Schottland etlichen Häusern die Dächer kosteten, einen Doppelsieg beim „Round Britain Race“. Dabei segelten sie bei Windstärke 8 und acht Meter hohen Kreuzseen die kleinsten Boote des Regattafeldes. Seitdem faszinieren mich die dänischen DRAGONFLY-Trimarane.

So ein Boot zu segeln, blieb für mich allerdings über Jahrzehnte ein Traum. Für den Kauf fehlten mir Zeit und Geld und Werftchef Jens Quorning gab seine Boote nicht zum Chartern aus der Hand.

Während die dänischen Mehrrumpfpioniere ihre Trimarane perfektionierten, stillte ich meine Sehnsucht nach dem Meer mit konventionellen Charterbooten und lebte meine Geschwindigkeitsgelüste mit Windsurfen aus. Als Jens 2009 mit einem seegängigen und dabei trailerbaren 28“ Trimaran die „European Yacht Of The Year“ schuf, konnte ich kaum noch widerstehen.

2012 bot die Quorning-Werft endlich eine Bareboat – Charter ab Werft an der Ostsee an. Ich buchte sofort – und ergatterte noch einen nass-kalten Septembertermin. Meine mittelmeerverwöhnten Freunde und ich wurden durch ungeahnt einfaches Handling, souveränes Verhalten in der Welle und viel Speed entschädigt! Anfang 2013 wollten wir das wiederholen – und die ewig ausverkaufte Werft war bereit, die Herbstsaison für mich zu verlängern.

Da klingelte es! 

Wenn das Charterangebot schon in diesem unterkühlten Revier ausgebucht war, wie attraktiv müsste für uns Mitteleuropäer erst eines in freundlicheren Gewässern sein!

Ich konnte Jens dafür gewinnen, meinem Unternehmen seine Marke und sein Konzept zur Verfügung zu stellen, kreuzte alle Extras an, entlockte dem kühlen Dänen auch noch Warmwasser für Dusche und Spüle und übernahm im August 2013 die „SPORT“- Variante des DRAGONFLY 28. Im verbleibenden Sommer und im Herbst machte ich mich in der Ostsee, am Attersee und in der Adria mit dem Boot vertraut. Nun freue ich mich darauf, es mit Euch zu teilen.

Willkommen an Bord!

Mit dem Launch auf der „BOOT 2014“ (18.01. – 26.01.2014 in Düsseldorf) ist der heiße „DON CANGREJO“ buchbar.